Veröffentlichungen
Was wir sagen
Wir beziehen Stellung, geben unsere Erfahrungen weiter und teilen unser Wissen. Und wir moderieren Perspektivdifferenzen zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Unsere Videos
Eine immer wieder gestellte Frage: Was bedeutet für dich Zukunft?
Michael und Carsten haben dem renommierten Zukunftsinstitut darauf ihre Antworten gegeben.
TEDxBergen 2018 - How to Find Orientation in an Uncertain World
In our work, we have met many individuals, teams, companies that are struggling with uncertainty. Even whole countries need to deal with it and have to find their path into the future. In this talk, we want to share our experience on tools that help finding orientation in this uncertain world, as an individual, a team, or whole company.
Der Weg zum digitalen Unternehmen Teil 1
Die Welt um uns herum verändert sich mit hoher Geschwindigkeit. Mit der rasanten digitalen Transformation Schritt zu halten, ist eine der großen Herausforderungen der heutigen Zeit. Welche Fähigkeiten sind gefragt, damit ein Unternehmen auch noch in zehn Jahren erfolgreich ist? Wir erklären die Zusammenhänge.
Digitaler Wirtschafts Club - TV Interview. Wie wird Ihr Unternehmen digital?
Wie wird Ihr Unternehmen digital? Welche Wege führen zur digitalen Transformation? Neben der Furcht vor der Veränderung fehlt den Unternehmen häufig ein Navi für den digitalen Wandel, ein Wegweiser. Ihnen fehlt ein Plan für den Umbau und eine Architektur für die Neugestaltung des Unternehmens. Wir erklären wie.
Der Weg zum digitalen Unternehmen Teil 2
Wenn wir wissen, wie unsere Zukunft aussieht, mit welchen Geschäftsmodellen wir im digitalen Zeitalter erfolgreich sind, dann stellt sich sofort die nächste Frage: Wie kommen wir dorthin? Hier hilft das d.quarks Modell. Es gibt Orientierung, welche digitalen Fähigkeiten wir bei der Realisierung digitaler Geschäftsmodelle brauchen. Es gibt eine Navigation, wie wir die Transformation in Unternehmen erfolgreich durchführen. Wir erklären das d.quarks Modell.
Unsere Bücher
Quarks sind elementare Bausteine der Materie. Auch der digitale Wandel in Unternehmen lässt sich auf elementare Teilchen zurückführen. Diese Teilchen heißen d.quarks – die Bausteine der digitalen Transformation. Sie beziehen sich auf Fähigkeiten, die ein Unternehmen benötigt, um digitale Wertschöpfung zu gestalten, zu erzeugen und an Kunden zu vermitteln. Immer mit Blick auf die Organisation, Menschen & Kompetenzen, Prozesse und Technologien.
Carsten Hentrich und Michael Pachmajer haben die d.quarks identifiziert und beschreiben sie hier zum ersten Mal in einem zusammenhängenden Modell. Anhand realistischer Fallbeispiele zeigen sie, wie Unternehmen die d.quarks nutzen sollten, um digital zu werden.
In d.quarksX präsentieren Carsten Hentrich und Michael Pachmajer eine Auswahl der zehn wichtigsten d.quarks, mit denen Unternehmen ihren Weg der digitalen Transformation beschleunigen können.
Das Buch ist auch als E-Book erhältlich.
Die Corona-Krise ist hart – für die Wirtschaft, für Unternehmen, für Führungskräfte. Aber in ihr liegt auch die Chance, jetzt an der Zukunft zu arbeiten. Die erfahrenen Autoren und Sparringspartner Carsten Hentrich und Michael Pachmajer zeigen in ihrer E-Book-Serie, wie Manager und Macher die Krise als Phase der Veränderung nutzen müssen – und ihr Unternehmen resilienter für zukünftige ungeplante Ereignisse zu machen.
Die Autoren präsentieren fünf Prinzipien, vier Kompetenzfelder und ein Zukunftsbild, mit der Organisationen sich immun machen gegenüber Krisensymptomen und die Corona-Krise zur Investition in den nachhaltigen Aufbau neuer Strukturen und Kompetenzen zu nutzen.
Das E-Book ist auch auf Englisch erhältlich.
Unsere Artikel
Beratung mal anders. Das sind wir. d.quarks. Keine Abhängigkeiten aufbauen, sondern Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Nicht als Berater, sondern als Sparringspartner, Critical Friends und Befähiger für die Transformation von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Sie befähigen Führungspersönlichkeiten in Unternehmen sowie der Verwaltung, dass sie ihre digitale und nachhaltige Transformation selbstbestimmt gestalten. Im Netzwerk mit anderen Zukunftsgestalter:innen. Für sie steht der Mensch und die Natur gleichermaßen im Mittelpunkt ihrer Transformationsarbeit. Und dabei entwickeln sie positiv besetzte Zukünfte. [Link]
Der Druck auf die Old Economy sich zu verändern steigt. Und das traditionelle Kieler Unternehmen Gebr. Friedrich ist eine Schiffswerft in vierter Generation und gehört zur Old Economy. Eigentümerin Katrin Birr zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie sie in die Industrie 4.0 transformiert und wie viel der Wandel eines Familienunternehmens mit ihr als Eigentümerin und Führungskraft zu tun hat. Jemand, die sich auf die Industrie 4.0 freut. Michael Pachmajer kommentiert ihre Unternehmensentwicklung aus seiner Digitalisierungs- und Transformationserfahrung. [Link]
In der Natur entsteht Innovation durch Kooperation und weniger durch Wettstreit. Das kennen wir auch persönlich. Wenn wir uns im Wettstreit befinden, unter Stress stehen, entwickeln wir nichts Neues. Können wir nicht kreativ sein. Daher stellt sich nicht nur uns die Frage, nach welchen Gestaltungsprinzipien müssen wir in Wirtschaft und Verwaltung Organisationen entwickeln, damit zukünftig Produkte, Dienstleistungen, digitale Services und Geschäftsmodelle entstehen, die den Nachhaltigkeitsprinzipien entsprechen. Die der Logik einer Kreislaufwirtschaft sowie einer regenerativen Wirtschaftsweise folgen. Wir können mehr von natürlichen Ökosystemen lernen, um innovativer und veränderungsbereiter zu werden. Um anders, besser miteinander zusammenzuarbeiten. Um Strukturen und Denkmuster aus dem prädigitalen Zeitalter zu überwinden. Und wir brauchen Orte, an denen radikale Ideen entstehen oder Lösungen für komplexe Probleme entwickelt werden. [Link]
Michael ist der Überzeugung, dass eine neue Form von Consulting nötig ist. Was das mit Moral, Bäumen, Pods und dem Teilchenbeschleuniger im CERN zu tun hat, erklärt er im Interview mit CONSULTANT career lounge. [Link]
Bürger:innenbeteiligung dient der Stärkung unserer Demokratie. Nur, wie gelingt das? Kokreation liefert einen neuen Ansatz der Partizipation: Es ist ein Entwurfsprozess, bei dem die Beteiligten konkrete Lösungen zu gesellschaftlichen Fragestellungen erarbeiten. Vor allem für Kommunen kann das neue Türen öffnen und nachhaltige Zukunftsstrukturen formen, so Michael Pachmajer und Jascha Rohr, die mit Moritz Hüneberg das Konzept der kokreativen Kommune entwickelt haben. [Link]
Wie die nächste Bundesregierung in einem Greenfield-Ansatz die Erneuerung des Staats einleiten kann: einen Inkubator für Verwaltungsinnovationen
Eine innovative und moderne Verwaltung ist Ermöglicherin von Fortschritt und bildet die Grundlage für eine stabile Demokratie. Dazu braucht es neue Verwaltungsstrukturen und -prozesse sowie eine offene Governance. Patrizia Nanz, Michael Pachmajer und Maja Göpel beschreiben Dias Konzept und die Einführung eines Inkubators für Verwaltungsinnovationen. Einem operativ wirksamen Experimentier- und Schutzraum für neue Verwaltungseinheiten. [Link]
Es bedarf eines grundlegenden Kulturwandels in der öffentlichen Verwaltung, um Deutschland schneller, antizipativer und effektiver durch die nächsten Jahrzehnte der Transformationen führen zu können. Dazu gehören ein neues Selbstverständnis sowie entsprechende agile Prozesse, zeitgemäße Kompetenzen, eine horizontale und vertikale Öffnung des Staates, ernst gemeinte Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz, institutionalisierte Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, bottom-up Föderalismus – und vieles mehr.
Für die Co-Autor:innen dieses Artikels, der zur Bundestagswahl 2021 erschien, ist die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung zu einer Frage der Zukunftsfähigkeit unseres Landes und unserer Demokratie geworden. In diesem Papier haben sie ihre langjährige fachliche Erfahrung aus der Verwaltung, aus der Wissenschaft und aus Transformations- und Innovationsprojekten eingebracht. [Link]
Anna Kaiser und Michael Pachmajer erkennen, auf welche Kompetenzen und Fertigkeiten es in Zukunft ankommen wird. Was unsere Kinder heute in der Schule lernen müssen. [Link]
Verschläft der Mittelstand die Digitalisierung? Ja, behaupten Carsten und Michael. Nein, sagt Heinz-Walter Große, B. Braun. Ein Streitgespräch. [Link]
Unternehmensberatung: Die Arbeit des Beraters verändert sich sagen Carsten Hentrich und Michael Pachmajer. Für ihre Kunden müssen sie vermehrt Experten aus unterschiedlichen Bereichen an einen Tisch bringen. [Link]
Die digitale Transformation ist eine der größten Herausforderungen für alle Unternehmen. Aber brauchen sie dafür zwingend einen Chief Digital Officer? [Link]
Statt neue Mobilitätsformen wie den E-Tretroller im Keim zu ersticken, sollten sich Politik und Gesellschaft für neue Infrastrukturen starkmachen – und eine andere Haltung gegenüber Innovationen einnehmen, fordert Michael Pachmajer in seinem Standpunkt. [Link]
Das Wissen und die Werkzeuge für eine Mobilitätswende sind bereits vorhanden, findet Michael Pachmajer. Was fehle, sei eine Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure, kritisiert er und fordert, dass die Verbundpartner die Rolle eines Moderators übernehmen. [Link]
Digitalisierung, aber wie? Vor dieser Frage stehen viele Unternehmen. Während die zahlreichen neuen Möglichkeiten nämlich den meisten bekannt sind, wird der Weg dorthin viel zu selten beschrieben. Die Digitalexperten Carsten Hentrich und Michael Pachmajer haben eine Roadmap mit elementaren Bausteinen für den Wandel entwickelt. Hier geben sie 5 Tipps zur Digitalisierung von Unternehmen. [Link]
Unsere Buchbeiträge
Familienunternehmen müssen neue Fähigkeiten aufbauen. Damit das abgestimmt und zielgerichtet geschieht, muss eine Governance im Unternehmen vorhanden sein, die die neuen Herausforderungen der Digitalisierung berücksichtigt. Traditionelle Verhaltensweisen, Paradigmen und Vorgehensweisen passen nicht mehr, sind zu ersetzen. Veränderungsprozesse müssen von der Unternehmensführung aktiv gestalten und vorangetrieben werden. Pachmajer und Hentrich beschreiben wie das geht.
Zur Eindämmung des Klimawandels ist das politische Ziel: Deutschland wird 2045 klimaneutral sein. Der Strukturwandel zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaftsweise muss auf der Agenda 2030 eines jeden Unternehmens ganz oben stehen. Die Unternehmen müssen sich schneller verändern. Sie müssen in fünf Kompetenzfelder investieren: Zukunftsbildkompetenz, Innovationskompetenz, Kulturkompetenz, Plattformkompetenz und Netzwerkkompetenz. Wie diese aufzubauen sind beschreibt Michael Pachmajer in seinem Beitrag in dem Buch „Arbeiten in der neuen Normalität“
Pachmajer und Hentrich beschreiben die Fähigkeiten zum Aufbau eines Digital Experience Centers für die Wirtschaftsförderung. Das Center bietet eine Plattform zur Koordination der digitalen Initiativen in der Region und der besseren Vernetzung der vielen Akteure in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wirtschaftsförderungen müssen vermehrt den vielen KMUs beim digitalen Wandel helfen.
Im Experten-Interview gehen Hentrich und Pachmajer auf die Bedeutung, Herausforderungen und Chancen der KI für die Wirtschaft ein. Aus ihrer Sicht erreichen wir eine neue Stufe des Kapitalismus. Deshalb braucht es ein neues Markenzeichen: Digital Trust made in Europe – unsere Chance im Einsatz von KI.
Wenn Energieversorgungsunternehmen erfolgreich im digitalen Zeitalter sein wollen bzw. bleiben wollen, dann müssen sie den Fokus auf den kulturellen Wandel zu legen. Denn am Ende entscheidet nur eines darüber, ob eine digitale Transformation gelingt oder nicht: der Faktor Mensch. Pachmajer, Hentrich und Heitland beschreiben welche Fähigkeiten für den Kulturwandel notwendig sind.